JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

16.02.2023 - Führung von Führungskräften - richtig ansetzen für maximale Wirkung

Führungskräfte führen: Das gesamte Führungsystem stimulieren.

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, die selbst mehrere andere Führungskräfte als Führungsteam führen. Wer Führungskräfte führt, muss über die Personführung hinausgehen. Es gilt, das gesamte Führungsystem zu stimulieren, ihm Prägung und Richtung zu geben unter systematisch angelegter Partizipation des eigenen Führungsteams.

Ziele

  • Dein Einflussbereich des Führungsteams als eigenständigen Gestaltungsraum verstehen
  • Impulse zur Steigerung der Wirkung und Gestaltung der kontinuierlichen Weiterentwicklung als Führungsteam
  • Bewusstheit für die Rolle als Leiter eines Führungsteams schärfen
  • Standortbestimmung und Reflektion des Status quo des eigenen Führungsteams vornehmen
  • Tools und Methoden kennenlernen und anwenden, die die Steigerung der Führungsleistung unterstützen
  • Initiative zur Weiterentwicklung des eigenen Führungsbereichs ergreifen

Inhalte

  • Meine Rolle an der Spitze eines Führungsteams
    • Rolle, Selbstverständnis und Wirkung als Leiter eines komplexeren Verantwortungsbereichs
    • Im Spannungsfeld zwischen Umsetzung von strategischen Zielen und eigenem Gestaltungsauftrag
    • Anforderungen an die Führungspersönlichkeit des Leiters eines Führungsteams
  • Mein Führungs-Bereich
    • Den eigenen Bereich systematisch voranbringen, Führungsleistung und Führungskultur prägen
    • Wie setze ich neue Anforderungen an Führung in meinem Verantwortungsbereich praktisch um?
    • Verantwortung für Leistung, Kultur und Ergebnisse: wie verändere ich die Führungs- und Leistungskultur?
    • Interventionsstrategie bei Fehlentwicklung und Fehlverhalten
  • Wir als Führungsteam
    • Gemeinsame Trägerschaft und Mitverantwortung aller im Führungsteam für Zielerreichung und Zukunftsausrichtung
    • Das Potenzial des Führungsteams zur vollen Wirkung bringen
    • Potential, Leistung und Verhalten der Mitglieder im Führungsteam einschätzen und entwickeln
    • Besonderheiten der Führung internationaler Führungsteams und von virtual Leadership
  • Führungsverantwortung und Führungsprozess
    • Führungssystem analysieren, gestalten und entwickeln: vom x+1 zum x²
    • Strategie, Entscheidungsprozesse, Delegation und angemessene Kontrolle im Managementkontext
    • Tools zur Standortbestimmung und Weiterentwicklung
    • Notwendiges und konstruktives By-Passing — bei welchen Themen und Schlüsselsituationen?

Die inhaltlichen Schwerpunkte werden abgestimmt auf Ihre Erfordernisse.

Methoden

  • Trainerinput
  • Einzel- und Kleingruppenarbeit
  • Selbst-Assessment
  • Rollenspiele zur herausfordernden Situationen in einem Führungsteam
  • kollegiales Feedback zur Führungssituation
  • Umsetzungsaufgabe
  • Sehr interaktives Seminar: Lernen erfahrener Führungskräfte — lernen von und miteinander

Die gemeinsame Reflektion im Seminar erfordert Bereitschaft zur Offenheit.

Max. 9 Teilnehmer aus einer Führungsebene - nur firmeninterne Durchführung!

Dauer: 2 + 1 Tage / auch online möglich


Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2025 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB